
Deftig, aromatisch und richtig lecker
Ein Auflauf, der glücklich macht
Wenn die Tage kürzer und die Abende kälter werden, gibt es kaum etwas Besseres als ein warmes, herzhaftes Gericht aus dem Ofen. Unser Kloßauflauf mit Linsen-Bolognese verbindet fluffige Klöße mit einer würzigen, aromatischen Sauce und vielen Kräutern. Ein Gericht, das von innen wärmt, satt macht und pure Gemütlichkeit auf deinen Teller bringt.
Empfohlenes Produkt
Kartoffelklöße halb & halb

Für den Auflauf (4 Personen):
125 g kleine Berglinsen
80 g Zwiebeln
1 frische Knoblauchzehe
1 Bund Suppengemüse
40 ml Olivenöl
30 g Tomatenmark
100 ml Rotwein
200 ml Gemüsefond
600 g gehackte Tomaten aus der Dose
1 EL italienische Kräutermischung, frisch oder getrocknet
1 Packung Kartoffelknödel halb & halb in Kochbeuteln von Echt vom Feld
60 g Parmesan, nach Wunsch auch vegan
1 Handvoll Kräuter zum Dekorieren wie zum Beispiel Thymian, Rosmarin oder Salbei
Salz
Zubereitung

01.
Du startest mit den Vorbereitungen für die Linsen-Bolognese. Würfel dazu Zwiebeln und Knoblauch fein und putze das Suppengemüse. Dieses schneidest du ebenfalls in kleine Würfel. In einem Topf schwitzt du alles zusammen mit Olivenöl an, bis es herrlich duftet.

02.
Gib anschließend die Linsen und das Tomatenmark hinzu und röste alles kurz mit, dann lösche es mit Wein ab und lasse die Flüssigkeit leicht einkochen.

03.
Nun fügst du den Fond und die gehackten Tomaten hinzu und reduzierst die Hitze. Lasse die Sauce jetzt rund 30 Minuten sanft köcheln. Würze anschließend mit Kräutern, Salz und Pfeffer.

04.
Den Ofen kannst du bereits auf 220 °C Ober- und Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen. Die Linsen-Bolognese füllst du dann in eine Auflaufform (20 × 30 cm). Bereite die Knödel jetzt nach Packungsanweisung zu: Lasse sie 10 Minuten quellen, koche sie dann 15 Minuten bei kleiner Hitze und lege sie anschließend in die Linsen-Bolognese.

05.
Bestreue alles mit frisch geriebenem Parmesan und backe den Auflauf goldbraun für ca. 10 Minuten im Ofen.

06.
Zum Schluss garnierst du ganz nach Belieben den Auflauf mit Kräutern. Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Unser Küchentipp
Für den Fall, dass du noch etwas vom Auflauf überbehältst, kannst du die Reste in Portionen aufteilen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Später einfach im Ofen aufwärmen – so hast du im Handumdrehen eine schnelle Mahlzeit für die nächsten Tage.
Auch Lecker:
Von hier, für Dich. Ganz echt.
Hungrig auf Neues? Worauf wartest du dann noch? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und lass dich inspirieren und informieren.